Die Zukunft der Nutzfahrzeuge: Vorstellung des Whitepapers am Wasserstoff Campus Salzgitter

wsc nutzfahrzeuge zukunft
Copyright: Adobe Firefly / Fraunhofer IST

Christoph Imdahl

Fraunhofer-Institut für Schicht- und Oberflächentechnik IST

Riedenkamp 2
38108 Braunschweig

Welche Kosten entstehen aktuell beim Transport mit verschiedenen Antriebstechnologien? Wann werden nachhaltige Antriebssysteme wettbewerbsfähig? Welche Marktbedingungen sind für einen Hochlauf klimaneutraler Antriebe im Nutzfahrzeugsektor notwendig?

Diese und viele weitere Fragen werden im Whitepaper „Die Zukunft der Nutzfahrzeuge“ ausführlich diskutiert und beantwortet. Es liefert eine fundierte Analyse des Status quo, darauf aufbauende Szenarioanalysen und skizziert technologieoffen praxisnahe Transformationspfade mit besonderem Fokus auf Wasserstoff als Schlüsseltechnologie.

Marcus Gapinski, wissenschaftlicher Mitarbeiter an der TU Braunschweig und am Fraunhofer IST, hat dabei insbesondere die techno-ökonomische Perspektive auf Nutzfahrzeuge beleuchtet. Zusammen mit dem Autorenteam bestehend aus VDI Braunschweig, Ostfalia und Move Technology entstand ein umfassendes Werk, das nicht nur verschiedene Szenarien für die kommenden Jahrzehnten darstellt, sondern auch konkrete Handlungsempfehlungen für Industrie, Politik, Kommunen und Verbände bietet. Das Whitepaper ist damit ein Impulsgeber für alle, die gemeinsam vor der Aufgabe stehen, realistische und zugleich ambitionierte Wege in Richtung Klimaneutralität zu gestalten.

Erfahren Sie mehr und diskutieren Sie mit uns:
Am 17. September 2025 um 14:00 Uhr stellen die Beteiligten die Ergebnisse am Wasserstoff Campus Salzgitter vor und laden Fachleute, Unternehmen, Verbände sowie politische Entscheidungsträger und alle Interessierten herzlich ein, mitzudiskutieren.

Datum: 17. September 2025, 14:00 Uhr
Ort: Wasserstoff Campus Salzgitter
Anmeldung: https://eveeno.com/308915144