Grüner Wasserstoff – Umsetzung in der Region SüdOstNiedersachsen

wsc gruener wasserstoff
Copyright: Steinbeis-Innovationszentrum energieplus

Christoph Imdahl

Fraunhofer-Institut für Schicht- und Oberflächentechnik IST

Riedenkamp 2
38108 Braunschweig

Diese Woche besuchte eine Gruppe des Wasserstoff Campus Salzgitter e.V. das Hydrogen Terminal Braunschweig. Wir freuten uns über den spannenden Austausch mit dem siz energieplus zur Umsetzung der grünen Wasserstofferzeugung mit der LKW-Wasserstoff-Tankstelle. Das Herzstück des Terminals ist ein 1 MW Anionenaustauschmembran-Elektrolyseur von Enapter, der pro Tag genug Wasserstoff erzeugt, um bis zu 14 Brennstoffzellen-LKWs mit einer Tankkapazität von jeweils rund 32 kg Wasserstoff versorgen zu können.

Zukünftig soll ein Teil der Abwärme der Elektrolyse den gegenüberliegenden Neubau des Fraunhofer ZESS versorgen. Eine Blaupause für innovative, dezentrale Ansätze zur Sektorenkopplung und Nutzung lokaler Synergien in der Energiewende!

Der Tag war geprägt von Vernetzung und Austausch rund um die Forschungsaktivitäten zu nachhaltigen Wasserstoff- und Batterietechnologien in Braunschweig. Weitere Stationen für den Wasserstoff Campus waren an diesem Tage die Standorte der BLB+ Braunschweig LabFactories for Batteries and more zur zirkulären Batterieproduktion sowie des Fraunhofer IST zum Brennstoffzellen-Recycling.