Partnerinnen und Partner
Der Standort Salzgitter bietet ideale Voraussetzungen für die Wasserstoffwirtschaft. Am Wasserstoff Campus Salzgitter arbeiten neun Partnerinnen und Partner aus Stadt, Region, Politik, Wirtschaft und Wissenschaft gemeinsam an dem Ziel nachhaltig-ökologische Wasserstofftechnologien zu fördern und den CO2-Ausstoß in der Wirtschaft zu reduzieren.
- Allianz für die Region GmbH
- Alstom Transport Deutschland GmbH
- Amt für regionale Landesentwicklung Braunschweig
- Fraunhofer-Institut für Schicht- und Oberflächentechnik IST
- Ingenieurbüro Zammit GmbH
- MAN Energy Solutions SE
- Robert Bosch Elektronik GmbH
- Salzgitter AG
- Stadt Salzgitter
- Technische Universität Braunschweig
- TLK-Thermo GmbH
- WEVG Salzgitter GmbH & Co. KG
Allianz für die Region GmbH
Die Allianz für die Region GmbH ist der regionale Zusammenschluss von 21 gleichberechtigten Gesellschaftern und weiteren Partnern aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik, Verwaltung, Wirtschaftsverbänden und Gewerkschaften. Gemeinsam verfolgen die Akteure das Ziel, die Region zu einem wirtschaftsstarken und lebenswerten Zuhause der Zukunft für über 1,1 Millionen Menschen zu entwickeln.
Die Vernetzung von Fachkompetenzen ist Fundament dieser Arbeit. Mit zahlreichen Kooperationspartnern entwickelt und realisiert die Allianz für die Region Projekte und Programme in klar definierten Aktionsfeldern: Fachkräfte sichern und gewinnen, Mobilität gestalten, Region vermarkten, Wirtschaft fördern und Ansiedlung unterstützen.
Darüber hinaus unterstützt die Allianz für die Region gemeinsam mit dem Amt für regionale Landesentwicklung Braunschweig im Projektbüro Südostniedersachsen die regionalen Akteure u.a. bei der Akquise von Fördermitteln von Land, Bund und EU.
Alstom
Alstom setzt sich aktiv für eine kohlenstoffarme Zukunft ein, indem es innovative und nachhaltige Mobilitätslösungen entwickelt und fördert, die die Menschen gerne nutzen. Alstom bietet seinen Kunden das breiteste Produktportfolio der Branche. Dazu zählen Hochgeschwindigkeitszüge, U-Bahnen, Monorails und Straßenbahnen sowie schlüssel-fertige Systeme und Dienstleistungen. Auch Infrastruktur, Signaltechnik und digitale Mobilitätslösungen gehören zum Portfolio. Mit seiner Präsenz in 63 Ländern und über 80.000 qualifizierten Mitarbeitern aus 175 Nationalitäten konzentriert das Unternehmen seine Fähigkeiten in den Bereichen Design, Innovation und Projektmanagement dort, wo Mobilitätslösungen am dringendsten benötigt werden. Alstom ist in Frankreich börsen-notiert und erzielte für das am 31. März 2023 zu Ende gegangene Geschäftsjahr einen Umsatz von 16,5 Milliarden Euro.
Weitere Informationen finden Sie unter www.alstom.com.
Amt für regionale Landesentwicklung Braunschweig
Von Beginn an unterstützt das Amt für regionale Landesentwicklung Braunschweig (ArL) die regionalen Partner aus Industrie, Kommunen und Wissenschaft beim Aufbau des Wasserstoff Campus Salzgitter.
Neben einer aktiven Beteiligung an den unterschiedlichen Arbeitsgremien im Zuge der Campusgründung fördert das ArL den Prozess mit Mitteln der Strukturhilfe des Landes Niedersachsen für die Stadt Salzgitter im Umfang von mindestens 7 Mio. Euro und bildet darüber hinaus die Schnittstelle zur Landesregierung.
Diese Mittel werden zur Organisation des Gesamtprozesses und zur Förderung einzelner Umsetzungsvorhaben eingesetzt.
Darüber hinaus engagiert sich das ArL bei der Vernetzung unterschiedlicher regionaler Wasserstoffprojekte, um Synergien und regionale Wertschöpfungsketten zu ermöglichen. Hier arbeitet das Amt mit der Allianz für die Region im Projektbüro SüdOstNiedersachsen zusammen.
Schon heute stellt der Wasserstoff Campus Salzgitter für das Land Niedersachsen ein zukunftweisendes Leuchtturmprojekt der regionalen Landesentwicklung dar.
Fraunhofer-Institut für Schicht- und Oberflächentechnik IST
Das Fraunhofer IST begleitet den Wasserstoff Campus Salzgitter aus wissenschaftlicher Perspektive. Das IST steht für Schicht- und Oberflächentechnik mit Kompetenzen in den zugehörigen Produkt- und Produktionssystemen. Das Leistungsangebot des Instituts umfasst sowohl die Entwicklung von Materialien und Prozessen für Elektrolyseure, Wasserstoffspeicher und Brennstoffzellen als auch die Planung der gesamten Wertschöpfungskette Wasserstoff von der Erzeugung über die Speicherung und Verteilung bis hin zur Nutzung.
Ingenieurbüro Zammit GmbH
1991 begann die Erfolgsgeschichte unserer Firma: Seit unserer Gründung stehen wir als Team für ausgesuchte Ingenieursleistungen, immer exakt auf den Bedarf unserer Kunden zugeschnitten.
Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Als Ingenieurbüro genießen wir branchenübergreifend großes Ansehen als fähiger und kompetenter Partner für alle Fragen rund um kleine und große Projekte.
Das Geheimnis hinter unserem Erfolg ist die starke Zusammenarbeit mit unseren Kunden. Wir bieten zuverlässige Unterstützung bei allen Problemen und Fragen, leisten mit unseren Teams weltweit beständig absolute Qualitätsarbeit und sind als vertrauenswürdiger Ansprechpartner bei allen Anliegen zur Stelle – ganz gleich, wie groß die Herausforderung ist, die auf uns wartet.
Wir unterstützen Kommunen, Industrieunternehmen, Immobilen- Versorgungsunternehmen bei der Planung und Konzeption von individuellen Energielösungen. IB Zammit vereint umfangreiche Kompetenzen aus den verschiedenen Bereichen der Planung, Beratung, dem Energiemanagement und Facility Management.
Projekte in Angriff nehmen und erfolgreich zum Abschluss bringen – dafür sind Sie bei uns an der richtigen Adresse. Melden Sie sich bei uns und lassen Sie sich beraten, gerne unterstützen wir auch Sie bei Ihrem Vorhaben!
MAN Energy Solutions
MAN Energy Solutions ebnet den Weg in eine klimaneutrale Weltwirtschaft. Ob Industrieproduktion, Energie- oder maritime Wirtschaft: Wir denken ganzheitlich und packen schon heute die Herausforderungen von morgen an – für eine nachhaltige Wertschöpfung unserer Kunden. Großes Potenzial sehen wir dabei in der Power-to-X-Technologie, mit deren Hilfe sich grüner Wasserstoff produzieren und in klimaneutrale Kraftstoffe wie z.B. synthetisches Erdgas (SNG) umwandeln lässt. Power-to-X und grüner Wasserstoff bilden damit eine wichtige Gelenkstelle für die Sektorkopplung von Energie, Verkehr und Wärme. Bereits seit 2013 ist MAN Energy Solutions ein Pionier der Power-to-X-Technologie in Deutschland und wir decken heute alle Prozessschritte der Wasserstoffwirtschaft unter einem Dach ab: Von der Elektrolyse über die Produktion synthetischer wasserstoff-basierter Kraftstoffe bis hin zu Speicherung, Transport und Nutzung. Unter anderem bieten wir schlüsselfertige Power-to-X-Anlagen mit einer Kapazität von 50 MW und mehr an.
Robert Bosch Elektronik GmbH
Als Leitwerk für Motorsteuergeräte produzieren wir in Salzgitter mit modernster Technik und koordinieren außerdem die globale Produktion der Steuergeräte innerhalb der Bosch-Gruppe. Bosch Salzgitter erfüllt fünf Funktionen, die so vielfältig sind und so gut ineinandergreifen, wie unsere 1400 Mitarbeitende: Fertigung, Leitwerk, Kompetenzzentrum, Musterbau und Gewährleistungsanalyse. Darüber hinaus sind wir stolz, Partner des Wasserstoff Campus Salzgitter zu sein und Teile des Campus bereits auf unseren Flächen realisiert zu haben. Mit unserem Teilprojekt der „Fabriktransformation“ gehen wir eine Herzensangelegenheit an, denn: Bosch ist bereits seit 2020 weltweit CO2-neutral, sucht allerdings weiterhin nach Lösungen, um die CO2-Neutralität noch effektiver zu gestalten. Im Werk Salzgitter werden wir dazu eine Art Blaupause zur Transformation einer mittelständischen Fabrik hin zur CO2-Neutralität entwickeln, u.a. mit der Installation von Bosch Festoxid-Brennstoffzellen (SOFC).
Salzgitter AG
Die Salzgitter AG zählt zu den traditionsreichen deutschen Konzernen. Aufgrund nachhaltigem internen und externen Wachstums hat sich der Konzern zu einem der führenden Stahl- und Technologiekonzerne Europas entwickelt – mit einem Außenumsatz von rund 9 Mrd. € und über 25.000 Mitarbeitenden. Das oberste Ziel des Unternehmens bleibt auch zukünftig die Eigenständigkeit durch Profitabilität und Wachstum.
Der Salzgitter-Konzern umfasst knapp 160 nationale und internationale Tochter- und Beteiligungsgesellschaften und gliedert sich in die Geschäftsbereiche Flachstahl, Grobblech / Profilstahl, Mannesmann, Handel und Technologie.
Am Konzernsitz in Salzgitter sind rund 8.000 Mitarbeitende beschäftigt. Operative Gesellschaften an diesem Standort sind u.a. Salzgitter Flachstahl, Salzgitter Bauelemente, Salzgitter Europlatinen, Salzgitter Mannesmann Forschung sowie VPS Verkehrsbetriebe Peine Salzgitter, TELCAT und DEUMU.
Die Produktion umfasst eine breite Palette hochwertiger Spezial- und Markenstähle für immer neue Einsatzgebiete. Wichtige Kundenbranchen sind beispielsweise Automobilindustrie, Haushaltsgeräteindustrie sowie der Anlagen- und Maschinenbau.
https://www.salzgitter-ag.com/
https://salcos.salzgitter-ag.com/
https://www.windh2.de
Stadt Salzgitter
Die Stadt Salzgitter setzt die politisch vom Rat der Stadt und von Oberbürgermeister Frank Klingebiel formulierten Ziele zur Wirtschaftsförderung am Standort um. Unser Salzgitter als drittgrößter Industriestandort Niedersachsens soll durch den Wasserstoff Campus Vorreiter in Sachen Wasserstofftechnologie in der Region und auch europaweit werden. Das wiederum soll ein wichtiger Impuls zur wirtschaftlichen Stärkung und nachhaltigen Entwicklung des Industrie- und Innovationsstandortes Salzgitter sein.
Die Wirtschafts- und Innovationsförderung Salzgitter GmbH als Tochter der Stadt ist hier Hauptansprechpartnerin für Unternehmerinnen und Unternehmer in Salzgitter und wichtige Partnerin bei der Akquise von Fördermöglichkeiten.
Technische Universität Braunschweig
Die TU Braunschweig unterstützt das Forschungsgeschehen am Wasserstoff Campus in Salzgitter aus wissenschaftlicher Sicht. Dabei beschäftigt sich das Institut für Werkzeugmaschinen und Fertigungstechnik mit Themen der Prozesstechnik, Handhabung und automatisierten Montage im Kontext der Wasserstofftechnologie. Entlang der vollständigen Wertschöpfungskette werden innovative Prozesse für Brennstoff- und Elektrolysezellen von der Herstellung der Einzelkomponenten über die automatisierte Montage bis hin zur Demontage und dem Recycling im Sinne einer zirkulären Produktion untersucht.
TLK-Thermo GmbH
Die TLK-Thermo GmbH ist ein Ingenieursdienstleister und Softwareentwickler für thermische Systeme mit Hauptsitz in Braunschweig. Unsere rund 80 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unterstützen den Wasserstoff Campus Salzgitter mit ihrem thermodynamischen Expertenwissen, vereint mit langjähriger Erfahrung in den Bereichen Simulation, Messung und Softwareentwicklung.
Im Wasserstoffkontext beschäftigen wir uns mit der Entwicklung und Optimierung von Komponenten und Systemen entlang der gesamten Wertschöpfungskette: Von der Produktion des Wasserstoffs mittels Elektrolyse über die Konditionierung und Speicherung in Kryo- oder Druckgastanksystemen sowie der Verteilung an Wasserstofftankstellen hin zur energetischen und stofflichen Umwandlung des Wasserstoffs u.a. in Brennstoffzellensystemen. Dabei betrachten wir nicht nur reinen Wasserstoff, sondern zusätzlich CO2-Abscheideprozesse sowie die Nutzung zur Herstellung von Synthesegasen mittels verschiedener Power-to-X Verfahren.
Am Wasserstoff Campus Salzgitter widmen wir uns dem Thema Flüssigwasserstoff. Dazu bauen wir zusammen mit dem Institut für Thermodynamik der TU Braunschweig einen Wasserstoffverflüssiger, um kleine Mengen kryogenen Wasserstoffs für experimentelle Untersuchungen bereitzustellen.
https://www.tlk-thermo.com/de/
WEVG Salzgitter GmbH & Co. KG
Die WEVG Salzgitter GmbH & Co. KG ist der Energie- und Wasserlieferant für Salzgitter. Die beiden Gesellschafter der WEVG, die Avacon AG sowie die Stadt Salzgitter, vereinen das Know-How rund um die Energieversorgung mit der Regionalität vor Ort. Eine der wesentlichen Aufgaben der WEVG als Energiedienstleister vor Ort im Rahmen des Wasserstoff Campus Salzgitter wird es sein, die Weiterentwicklung der notwendigen Infrastruktur zu unterstützen, damit der Strom zu den Elektrolyseanlagen und der daraus entstehende grüne Wasserstoff zu den möglichen Verbrauchern transportiert sowie die im Umwandlungsprozess entstehende Wärme sinnvoll genutzt werden können. Die Vernetzung und die Bündelung von der Wissenschaft und Forschung mit der Industrie in Salzgitter, gemeinsam mit den Zielen der Stadt Salzgitter, ist aus Sicht der WEVG ein absoluter Gewinn – hier ziehen alle an einem Strang und haben das gleiche Ziel: Die Erschaffung des Wasserstoff Campus Salzgitter und somit das Vorantreiben der Wasserstoff-Forschung und -Nutzung.