Foto: Fotograf XYZ
Ein breites Bündnis aus Stadt, Region, Politik, Wirtschaft und Wissenschaft
© Marén Gröschel
5. Juli 2022 ab 15 Uhr am Wasserstoff Campus Salzgitter
© Alexandra Struve
Seminar, Online Weiterbildung, Zertifikatskurs
Energiewende praktisch – Fachwissen für Ihren Umstieg auf Wasserstoff
© Marén Gröschel
26. Juni 2022 11 – 16 Uhr im phaeno in Wolfsburg
WissenschaftlerInnen aus der Region stellen ihre Forschungsarbeiten vor.
Am Wasserstoff Campus Salzgitter wird das Ziel verfolgt, Wasserstofftechnologien entlang der gesamten Wertschöpfungskette von der Erzeugung bis zur Nutzung unter Berücksichtigung ökonomischer und ökologischer Aspekte zu realisieren und als Ausbildungsplattform für Fach- und Führungskräfte der Region und darüber hinaus zu fungieren.
Am Wasserstoff Campus Salzgitter arbeiten die Stadt Salzgitter, als Initiatorin, das Projektbüro Südostniedersachen (eine gemeinsame Initiative des Amtes für regionale Landesentwicklung Braunschweig und der Allianz für die Region GmbH) sowie die Unternehmen Salzgitter AG, MAN Energy Solutions SE, Robert Bosch Elektronik GmbH, Alstom Transport Deutschland GmbH und WEVG Salzgitter GmbH & Co. KG an vier bereits gestarteten Projekten zur Wasserstoffmobilität, Speicherung von Wasserstoff in Stahltanks, Fabriktransformation zur Dekarbonisierung der Wertschöpfungskette und Konzeptionierung einer grünen Wasserstoffversorgung für die Region Salzgitter. Das Fraunhofer-Institut für Schicht- und Oberflächentechnik IST begleitet alle Teilprojekte aus wissenschaftlicher Perspektive.
Wir decken die gesamte Wertschöpfungskette ab:
Am Wasserstoff Campus Salzgitter soll die wirtschaftlich tragfähige Versorgung und Verwendung von Wasserstoff erforscht und erprobt werden; so soll zukünftig Zug fahren umweltschonender und Stahl grüner werden. In unserem Film zeigen wir Ihnen, wie die Aktivitäten am Wasserstoff Campus Salzgitter fortgeschritten sind, an welchen Projekten wir aktuell arbeiten und wie das Potenzial von Wasserstoff weiter ökologisch und ökonomisch für eine gemeinsame bessere Zukunft genutzt werden kann. Lassen Sie sich überraschen.
Jede Partnerin und jeder Partner des Konsortiums handelt bis zur Gründung des Vereins Wasserstoff Campus Salzgitter e.V. im eigenen Namen.
Wasserstoff Campus Salzgitter
auf dem Gelände der Robert Bosch Elektronik GmbH
John-F.-Kennedy-Str. 43 – 53
38228 Salzgitter
Allianz für die Region GmbH
Frankfurter Straße 284
38122 Braunschweig
Telefon +49 531 1218-170
Kontakt
Fraunhofer-Institut für Schicht- und Oberflächentechnik IST
Bienroder Weg 54 E
38108 Braunschweig
Telefon +49 531 2155-0
Kontakt
Salzgitter AG
Eisenhüttenstraße 99
38239 Salzgitter
Telefon +49 5341 21-01
Kontakt
Alstom Transport Deutschland GmbH
Linke-Hofmann-Busch-Straße 1
38239 Salzgitter
Telefon +49 5341 9000
Kontakt
MAN Energy Solutions SE
Stadtbachstraße 1
86153 Augsburg
Telefon +49 821 322-0
Kontakt
Stadt Salzgitter
Joachim-Campe-Straße 6 – 8
38226 Salzgitter
Telefon +49 5341 839-0
Kontakt
Amt für regionale Landesentwicklung
Friedrich-Wilhelm-Straße 3
38100 Braunschweig
Telefon +49 531 484-1002
Kontakt
Robert Bosch Elektronik GmbH
John-F.-Kennedy-Straße 43
38228 Salzgitter
Telefon +49 531 2850
Kontakt
WEVG Salzgitter GmbH & Co. KG
Albert-Schweitzer-Straße 7-11
38226 Salzgitter
Telefon +49 5341 408-216/-269
Kontakt